Pokémon Stadium ist vor allem für die Spieler genau das richtige Spiel, für die eines bei den Gameboy Spielen zu kurz gekommen ist - die Pokémon Kämpfe. Hier kann man in 3D Grafik erleben, was bisher nur sehr zaghaft angedeutet war.
Im Stadion geht es darum, alle Cups mit verschiedenen Schwierigkeitsgraden als Sieger zu beenden. In der Arenaleiter Burg muss man gegen alle Arenaleiter und deren Freunde Kämpfen, sowie gegen die Top Vier antreten. Am Ende wartet ein Kampf mit Eurem Rivalen und schließlich Mewtu auf Euch. Natürlich kann man auch Kämpfe gegen virtuelle Gegner oder gegen Freunde nur Just for Fun machen. Im Labor von Prof. Eich kann man alles mögliche verwalten, sowie tauschen. Im GB-Turm kann man sein Gameboy Spiel auf dem großen Bildschirm weiterspielen.
Bei Pokémon Snap handelt es sich genau wie bei Pokémon Stadium um ein Spiel für den N64. Auch hier kommt man in den Genuss schöner 3D Grafiken. Leider hat Nintendo Pokémon Snap aus dem Programm für das Jahr 2000 wieder herausgenommen. Hoffen wir also auf 2001.
Im Auftrag von Professor Eich begibst Du Dich auf eine Pokémon Insel, die ein Reservat für wildlebende Pokémon ist. Dort besteht die Möglichkeit, verschiedene Pokémon in ihrem natürlichen Lebensraum zu beobachten und zu fotografieren. Du hast als Hilfsmittel etwas Pokémon Futter dabei, um die Pokémon eventuell vor Deine Linse locken zu können. Prof. Eich bewertet nach jeder beendeten Safari Deine Bilder in seinem Labor. Die besten Bilder werden in Dein virtuelles Fotoalbum geklebt. Dabei sind vor allem solche Schnappschüsse gefragt, die Pokémon bei Tätigkeiten zeigen, die sie normalerweise nicht tun oder nur, wenn sie sich ganz ungestört fühlen. Die amerikanische Pokémon Webseite bietet an, dass man seine besten Bilder einschicken kann. Mit ein bisschen Glück werden sie dann im Internet veröffentlicht.
Dieses Spiel, das in seinen Grundzügen sehr Tetris Attack ähnelt, wird noch im Herbst 2000 in Amerika in den Handel kommen.
Hilf Ash and Pikachu Pokémon Puzzle League Champion zu werden und den geheimnisvollen Puzzlemeister zu besiegen. Um das zu schaffen, muss man erst die 16 Trainer im Puzzlewettkampf besiegen.
Das Spielprinzip: Immer wenn drei Blöcke der selben Farbe, egal in welcher Richtung zusammentreffen, verschwinden sie. darüber liegende Blöcke rutschen nach. Man kann nicht nur seine eigenen Reihen wegspielen, sondern auch seine nicht weggespielten Reihen zum Gegner rüberschicken.
Dieses Spiel, dass sich vor allem an die zahlreichen Pikachu Fans wendet, erinnert sehr an Fin Fin für den PC. Dieses Spiel, das genaugenommen gar kein Spiel ist, weil es keine Handlung oder ein Spielziel hat, kann bisher nur als japanische Version gespielt werden. Amerika und Europa müssen noch warten. Der japanische Titel "Pikachu Genki Dechu" bedeutet soviel wie "Pikachu geht's gut". In Amerika heißt das Spiel "Hey, You Pikachu!"
Pikachu lebt mit anderen Pokémon in einer Landschaft aus Wald, Wiese und Strand. Du musst es schaffen, das es seine Scheu überwindet und ein echter Freund wird. Neben dem Sprechen kannst Du es auch Füttern. Es gibt allerdings auch Szenen, in denen Du nur beobachten kannst. Einige Minispiele, wie z.B. eine Angelsimulation und eine kleine Foto-Safari wie in Snap runden das Spiel ab.
Super Smash Brothers ist eigentlich kein Spiel aus der Pokémon Reihe. Vielmehr treten verschiedenen Charaktere von Nintendo Spielen gegeneinander an. Pokémon schickt Pikachu und als Zusatzcharakter Pummeluff ins Rennen.
Kurz gesagt geht es darum: Mach alle anderen platt und Du gewinnst! Mit Deinem ausgewählten Charakter und verschiedenen Attacken (jeder Charakter kann für ihn typische Attacken) spielst Du in verschiedenen Szenen und versuchst, Deinen Gegner platt zu machen. Nur Vorsicht, dass man selbst nicht drauf geht. Pikachu kann von Anfang ausgewählt werden. Pummeluff muss erst freigespielt werden. Um ihn zu bekommen, muss man das Spiel im 1-Spieler-Modus durchspielen und gegen Pummeluff antretet, selbstverständlich auch gewinnen.